Beim 18. ordentlichen Landestag am 24. September
2024 in Wien wurde Thomas Rasch mit einem beeindruckenden
Ergebnis von 85,7 Prozent der Delegiertenstimmen in seiner
Funktion als Landesvorsitzender der FCG Wien bestätigt. Auch
seine Stelvertreterinnen und Stellvertreter Maria Klima, Florian Kahl,
Barbara Schweighofer-Maderbacher und Andreas Gollner wurden
mit größtmöglicher Zustimmung gewählt.
Landesvorsitzender KR Thomas Rasch bedankte sich in seiner Rede
bei allen Delegierten für das große Vertrauen, das ihm und seinem
Team entgegengebracht wurde. Weiters hielt er in seiner Rede fest:
Ich bedanke mich bei Euch allen für das Engagement und den
unermüdlichen Einsatz in den letzten Jahren in den Betrieben und
Dienststellen - davon lebt die FCG! Ziel für die kommenden Jahre ist
es, die FCG weiter zu stärken und die Arbeitsbedingungen für
unsere Kolleginnen und Kollegen stetig zu verbessern!".
FCG-Bundesvorsitzende und ÖGB-Vizepräsidentin Abg. z. NR
Romana Deckenbacher stellte in ihrem politischen Referat fest: „Wir
können als FCG stolz darauf sein, was wir erreicht haben, viele FCG-
Forderungen konnten erfolgreich umgesetzt werden - von der
Courage und Gemeinschaft". Mit Blick auf die kommenden Jahre
betonte sie: „Unser Ziel ist klar, wir fordern weitere
Steuerentlastungen, steuerfreie Überstunden und Anpassungen bei
der Schwerarbeiterregelung- gemäß unserem Grundsatz, Leistung
muss sich lohnen!"
FCG-Wien Landesgeschäftsführer KR Friedrich Pöltl blickte in
seinem Bericht zuversichtlich in die Zukunft: „Mit unserem
Leitantrag sind wir für die Herausforderungen der Arbeitswelt von
morgen gut gerüstet. Die Solidarität mit allen Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern wird in diesen herausfordernden Zeiten von
großer Bedeutung sein. Ein besonderes Augenmerk müssen wir auf
die Jugend legen, das sind unsere zukünftigen Betriebsrät:innen und
Personalvertreter:innen. Ich möchte mich bei allen Beteiligten - von
der Jugend bis zu den Pensionist:innen - für die großartige
Zusammenarbeit bedanken".